Deine Marketingstrategie erzielt den bestmöglichen Return on Investment (ROI), wenn du dir die Zeit nimmst, deine Zielgruppe zu pflegen und zu verwalten. Mailchimp verfügt über integrierte Tools, um dir bei dieser Aufgabe zu helfen. Bitte beachte außerdem, dass Mailchimp neben bestimmten Richtlinien, die sämtliche Benutzer befolgen müssen, eine Reihe von Best Practices empfiehlt, die zum Erhalt einer optimalen Zielgruppe beitragen können.
In diesem Artikel erfährst du mehr über erforderliche Schritte und empfohlene Best Practices für den Aufbau und die Pflege von Zielgruppen.
Anforderungen für Zielgruppen
Als Marketingplattform mit Millionen von Benutzern auf der ganzen Welt sind wir verpflichtet, einen zuverlässigen Service zu bieten. Aus diesem Grund gibt es bestimmte Bedingungen in Zusammenhang mit Zielgruppen, über die du dir im Klaren sein solltest, um die Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen zu gewährleisten.
Nachfolgend findest du die wichtigsten Anforderungen im Zusammenhang mit Zielgruppen.
Keine Drittanbieter-Liste verwenden
Drittanbieter-Listen mit E-Mail-Adressen sind gemäß unseren Nutzungsbedingungen verboten. Dazu gehören gekaufte oder gemietete Listen sowie Listen, die aus Drittanbieter-Quellen stammen, einschließlich öffentlicher Websites. Deine Zielgruppe sollte vollständig aus eigenständig gewonnen Kontakten bestehen.
Erforderliche Berechtigungen einholen
Du kannst verschiedene Kontakttypen in deiner Mailchimp-Zielgruppe speichern, darunter auch Kontakte, die sich nicht für den Empfang von E-Mail-Marketinginhalten angemeldet haben. Du verpflichtest dich, die Berechtigungsstufen für die Kontakte in deiner Zielgruppe zu respektieren. Lies diesen Artikel zum Thema Kontakttypen, um herauszufinden, welche Marketingmaterialien du an deine verschiedenen Kontakte senden kannst.
Empfehlungen für deine Zielgruppe
Mailchimp bietet eine Reihe integrierter Tools, mit denen du deine Zielgruppe verwalten kannst. Wir empfehlen dir jedoch, bei der Erfassung und Verwaltung von Zielgruppendaten stets die Best Practices zu beachten. Eine mangelhafte Verwaltung von Zielgruppendaten kann zu geringem Engagement, Missbrauchsbeschwerden und Compliance-Problemen führen. Je nach Situation können diese Probleme dazu führen, dass wir deinen Account schließen müssen.
Zusätzlich zu unseren Anforderungen solltest du die im Folgenden aufgeführten Empfehlungen beachten, um sicherzustellen, dass deine Zielgruppendaten stets auf dem aktuellsten Stand sind.
Eine Primärzielgruppe verwenden
Wenn möglich, ist es am besten, eine zentrale Zielgruppe einzurichten, die du mithilfe von Tags, Gruppen oder Segmenten organisierst, anstatt mehrere Zielgruppen zu deinem Account hinzuzufügen. Mailchimp behandelt alle Zielgruppen in deinem Account getrennt. Die Abrechnung basiert auf der Gesamtzahl der Kontakte in all deinen Zielgruppen (mit Ausnahme archivierter und bereinigter Kontakte). Wenn du im Moment doppelte Kontakte in verschiedenen Zielgruppen hast, kannst du unter Umständen Geld sparen, wenn du dich auf eine einzige Zielgruppe beschränkst. Hinzu kommt, dass eine zentrale Zielgruppe einfacher zu verwalten und zu bereinigen ist.
Erforderliche Berechtigungen pflegen
Wenn du mit abonnierten Kontakten nicht aktiv interagierst, kann deine Berechtigung ungültig werden. Wenn du Abonnenten hast, mit denen du nicht regelmäßig interagierst, solltest du deine Kontakte erneut bestätigen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Marketing-E-Mails erhalten möchten. Dies hilft, nicht zugestellte E-Mails und Missbrauchsbeschwerden zu reduzieren.
Mit inaktiven Abonnenten erneut interagieren oder ihr Abo stornieren
Wir empfehlen dir ausdrücklich, regelmäßig mit inaktiven Abonnenten zu interagieren, um ihr Interesse an deinem Unternehmen oder Produkt zu überprüfen. Wenn deine inaktiven Abonnenten nicht auf deine erneute Kontaktaufnahme reagieren, solltest du am besten ihr Abonnement stornieren.
Kontakten gestatten, ihre Profile zu aktualisieren
Wenn du Mailchimp für E-Mail-Marketing verwendest, solltest du zu deinen E-Mail-Kampagnen einen Link für die Profilaktualisierung hinzufügen, damit deine Empfänger ihre personenbezogenen Informationen und Abonnementeinstellungen selbständig anpassen können. Wenn du Interessengruppen verwendest, können deine Kontakte über ihr Profil zwischen Gruppen wechseln.
Gewünschtes Opt-in-Verfahren festlegen
Im Rahmen deines E-Mail-Marketings kannst du zwischen Single- und Double-opt-in wählen. Beim Double-opt-in müssen Benutzer ihre Registrierung per E-Mail bestätigen, bevor sie als abonnierte Kontakte zu deiner Zielgruppe hinzugefügt werden. Diese Methode kann dazu beitragen, dass deine abonnierten Kontakte sich auch wirklich für dein Unternehmen interessieren und dass für deine Zielgruppe keine ungültigen E-Mail-Adressen gespeichert sind.
Um Scheinregistrierungen zu verhindern, fügt Mailchimp seinen gehosteten Registrierungsformularen eine spezielle reCAPTCHA-Verifizierung hinzu, auf die Spambots keinen Zugriff haben.
Wenn du Registrierungsformularblöcke auf Landingpages beziehungsweise eingebettete oder Pop-up-Formulare verwendest, kannst du die Option reCAPTCHA in deinen Zielgruppeneinstellungen aktivieren.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.